Vionville und Mars-la-Tour
- Vionville und Mars-la-Tour
Vionville und Mars-la-Tour
[vjɔ̃'vil, marsla'tuːr], zwei Orte etwa 16 beziehungsweise 21 km westlich von Metz, nach denen die
Schlacht am 16. 8. 1870 im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 benannt wurde, die entscheidend zur
Einschließung der Armee F. A. Bazaines in Metz beitrug.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mars-la-Tour — [ tuːr], Schlachtfeld im Deutsch Französischen Krieg 1870/71, Vionville und Mars la Tour. … Universal-Lexikon
Schlacht von Mars-la-Tour — Teil von: Deutsch Französischer Krieg Todesritt der Brigade Bredow … Deutsch Wikipedia
Vionville — (spr. wiongwil ), Dorf im deutschen Bezirk Lothringen, Landkreis Metz, hat eine kath. Kirche und (1905) 329 Einw. Zahlreiche Denkmäler erinnern an die am 16. Aug. 1870 daselbst gelieferte Schlacht (auch Schlacht bei Mars la Tour genannt). Nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlacht bei Vionville — Schlacht von Mars la Tour Teil von: Deutsch Französischer Krieg Todesritt der Brigade Bredow … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriege und Schlachten Preußens — Preußen und sein Vorgänger Brandenburg Preußen war im Verlaufe seines Bestehens in vielen Auseinandersetzungen verwickelt. In seinen militärischen Konflikten hatte es besonders im 17. Jahrhundert oftmals die Rolle einer Hilfsmacht inne. Im 18.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert — Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt. 19. Jahrhundert seit 1792 1815 Revolutions und Napoleonische Kriege 1792 1797 Erster Koalitionskrieg … Deutsch Wikipedia
Constantin von Alvensleben — Consta … Deutsch Wikipedia
Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23 — Das Garde Dragoner Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23 war 1914 eines der beiden Kavallerieregimenter der Großherzoglich Hessischen Armee, die als Kontingent in die Preußischen Armee eingestellt waren. Garde Chevaulegers 1859… … Deutsch Wikipedia
Leib-Dragoner-Regiment (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 24 — Das Leib Dragoner Regiment (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 24 war 1914 eines der beiden Kavallerieregimenter der Großherzoglich Hessischen Armee, die als 25. Großherzoglich Hessische Kavallerie Brigade in die Preußischen Armee eingestellt… … Deutsch Wikipedia
Metz — I Mẹtz [französisch mɛs], Stadt in Frankreich, Hauptstadt der Region Lothringen und Verwaltungssitz des Départements Moselle, zu beiden Seiten der Mosel am Fuß der Moselhöhen, 173 m über dem Meeresspiegel, 119 600 Einwohner; katholischer… … Universal-Lexikon